Und Du? Hast Du auch das Gefühl, im Home Office zufriedener und wesentlich produktiver zu sein? Kein Wunder! Die Forschungsgruppe rund um Kyra Voll und Prof. Andreas Pfnür von der Technischen Universität Darmstadt zeigt das in ihrer Studie „Studie zu Work from Home des Fachgebiets Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre“.
„Während 76 Prozent der Beschäftigten im Work from Home das Gefühl haben, produktiv zu arbeiten, gilt dies im Unternehmensbüro nur für 61 Prozent.“
Wenn das nicht mal eine Hausnummer ist.
Im Vergleich zur Auswertung der ersten Studie im Jahr 2021 sind diese Zahlen sogar noch gestiegen. In Bezug auf die Immobilienwirtschaft schlussfolgern die beiden, dass letztere vor großen Herausforderungen steht.
In Bezug auf Arbeitnehmer kommt die Studie noch zu weiteren, spannenden Ergebnissen. So leiden Arbeitnehmer – je länger sie im Home Office arbeiten – umso weniger an Boreout oder Burnout.
Und schließlich bietet die Studie noch einen Warnschuss in Richtung Arbeitgeber: Für immer mehr Beschäftigte ist Remote Work eine Bedingung. Für 24 % der Beschäftigten sind fehlende Orts- und Zeitflexibilität als eindeutigen Kündigungsgrund.
Darüber hinaus hat die Studie natürlich noch viele weitere spannende Insights zu bieten. Da haben die Autoren Kyra Voll, Andreas Pfnür, Martin Höcker und Yassien Bachtal ganze Arbeit geleistet.
Arbeitgeber sollten diese Studie unbedingt lesen!
Die ganze Studie ist übrigens auch als kostenloser Download verfügbar.
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_413376.de.jsp
Virtuelle Kaffeepausen
Viele Menschen arbeiten aktuell von zu Hause aus. Zufällige Begegnungen am Kaffeeautomaten, gemeinsame Mittagspausen in der Kantine oder kurze Gespräche auf dem Flur – all das fällt zurzeit weg. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden dabei, den persönlichen Kontakt zu KollegInnen aufrechtzuerhalten – zumindest virtuell. Unser Tool wählt Teilnehmende nach dem Zufallsprinzip aus und organisiert Mittagessen und Kaffeepausen via Microsoft Teams, Zoom, Google Meet oder WebEx.
Ähnliche Beiträge

TU Darmstadt Studie „Work from Home“: Einfluss auf Zufriedenheit, Produktivität, Mitarbeiterbindung & Immobilienwirtschaft
Die TU Darmstadt nimmt das Thema „Work from Home“ schon zum zweiten Mal unter die Lupe. Die Forscher des Fachbereichs „Immobilienwir…

Remote Work und Mitarbeiterbindung: Wie ist der Zusammenhang und was sagen die Daten?
Remote Work und Mitarbeiterbindung? Man kann an allem zweifeln. Da ist ein Blick in die Daten immer hilfreich. Auch, wenn sich manch…

5 Level of Remote Work und wie sie Dir helfen gute Remote-Work Arbeitgeber zu finden
Menschen auf Jobsuche treffen immer häufiger auf Remote Work Jobangebote. Wir dürfen davon ausgehen, dass dieses Arbeitsmodell Zukun…

Mitarbeiterbindung im Homeoffice – Teil 2: Bewährte Maßnahmen und Beispiele
Um Mitarbeiter*innen in Zeiten von Remote Work und Homeoffice dauerthaft ans Unternehmen zu binden, bedarf es ein neues Set an Maßna…