Welchen Effekt haben Home-Office beziehungsweise Remote Work auf die kognitive Produktivität?
Dieser Frage ist die Forschungsgruppe rund um Steffen Künn von der Maastricht University School of Business and Economics nachgegangen. Und zwar anhand von Schachspielern, die während der Pandemie einen Wechsel von live Turnieren ins Home-Office vollzogen haben.
Erstaunliche Ergebnisse: Erst schlechter, dann besser?
Die Ergebnisse der 2021 veröffentlichten Studie sind erstaunlich: Zunächst kam es beim Wechsel ins Home-Office zu deutlichen Verschlechterungen der Qualität der Spielzüge. Aber weil die Spieler sich im Laufe der Zeit möglicherweise an die neue Situation gewöhnen, nimmt der negative Einfluss auf die Qualität der Spielzüge im Laufe der Zeit ab. (s. Grafik)
Anekdotische Berichte stützen diese Annahme zusätzlich.

, Christian Seel, Dainis Zegners, Veröffentlicht: 29 November 2021
Weitere Forschung zu Remote-Work nötig
Sowohl die Stichprobe als auch der Zeithorizont müssten ausgedehnt werden, um tiefgehendere Erkenntnisse zu erlangen. Dennoch gibt die im Economic Journal der Royal Economic Society veröffentlichte Studie wichtige, erste Hinweise auf kognitive Veränderungen bei Remote Work.
Stteffen Künn hat seinen Vortrag im September 2023 im Rahmen der #NerdNight der candidate select GmbH gehalten. Im Blog von candidate select gibt es übrigens noch einige weitere spannende Studien zum Thema Produktivität und Remote Work.
Virtuelle Kaffeepausen
Viele Menschen arbeiten aktuell von zu Hause aus. Zufällige Begegnungen am Kaffeeautomaten, gemeinsame Mittagspausen in der Kantine oder kurze Gespräche auf dem Flur – all das fällt zurzeit weg. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden dabei, den persönlichen Kontakt zu KollegInnen aufrechtzuerhalten – zumindest virtuell. Unser Tool wählt Teilnehmende nach dem Zufallsprinzip aus und organisiert Mittagessen und Kaffeepausen via Microsoft Teams, Zoom, Google Meet oder WebEx.Ähnliche Beiträge

TU Darmstadt Studie „Work from Home“: Einfluss auf Zufriedenheit, Produktivität, Mitarbeiterbindung & Immobilienwirtschaft
Die TU Darmstadt nimmt das Thema „Work from Home“ schon zum zweiten Mal unter die Lupe. Die Forscher des Fachbereichs „Immobilienwir…

Remote Work und Mitarbeiterbindung: Wie ist der Zusammenhang und was sagen die Daten?
Remote Work und Mitarbeiterbindung? Man kann an allem zweifeln. Da ist ein Blick in die Daten immer hilfreich. Auch, wenn sich manch…

5 Level of Remote Work und wie sie Dir helfen gute Remote-Work Arbeitgeber zu finden
Menschen auf Jobsuche treffen immer häufiger auf Remote Work Jobangebote. Wir dürfen davon ausgehen, dass dieses Arbeitsmodell Zukun…

Hybrid Work – Die Arbeitswelt der Zukunft ist hybrid
An den Arbeitsplätzen dieser Welt findet eine Revolution statt. Die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung der Arbeit schaff…