Mehr als zehn Episoden des ZEIT TALENT Podcast gibt es inzwischen. Etliche prominente Gäste haben dort bereits mit dem Moderator Marcus Merheim über Unternehmen, Arbeitgeber, HR und Employer Branding und Lernkultur gesprochen. Philipp Westermeier von OMR war ebenso zu Gast wie Jo Diercks, Prof. Dr. Ralf Lanwehr und Katy Roewer.
Die zehnte Folge hat uns natürlich – vor dem Hintergrund der Frage, wie unsere Arbeitswelt der Zukunft aussieht – besonders interessiert. Raphael Gielgen ist für Vitra weltweit unterwegs, um wichtige Trends zu dieser Frage zu entdecken. Im Podcast plaudert er dabei aus dem Nähkästchen, welche spannenden Arbeitsorte- und Modelle er in diesem Zusammenhang so sieht. Raphael ist bei Vitra der “Trendscout Future of Work Life & Learn”.
Vitra ist seeit 1950 ein Schweizer Familienunternehmen für Wohn- und Büromöbel. Bekannt ist neben dem Vitra Magazin auch das Vitra Museum.
Aus gegebenem Anlass empfehlen wir den Podcast hier weiter!
Ähnliche Beiträge

TU Darmstadt Studie „Work from Home“: Einfluss auf Zufriedenheit, Produktivität, Mitarbeiterbindung & Immobilienwirtschaft
Die TU Darmstadt nimmt das Thema „Work from Home“ schon zum zweiten Mal unter die Lupe. Die Forscher des Fachbereichs „Immobilienwir…

WorkFlex für risikofreie Workations & Remote Work
WorkFlex – das klingt schon nach flexibler Arbeit. Und genau darum geht es auch. Das Unternehmen aus den Niederlanden kümmert sich s…

Remote Work und Mitarbeiterbindung: Wie ist der Zusammenhang und was sagen die Daten?
Remote Work und Mitarbeiterbindung? Man kann an allem zweifeln. Da ist ein Blick in die Daten immer hilfreich. Auch, wenn sich manch…

Remote Work Best Practice Case: neuroflash für KI-gestützte Text- & Bildgenerierung
Neuroflash ist ein Hamburger Start-up und hat sich auf die Entwicklung von KI gestützter Software zur automatischen Text- und Bildge…