Etwas weniger bekannt als die zahlreichen Veröffentlichungen und Studien der Bertelsmann Stiftung sind die Podcasts. Darunter befindet sich auch der Podcast “Zukunft der Arbeit”.
Inhaltlich geht es bei “Zukunft der Arbeit” um Digitalisierung, Automatisierung, Transformation, künstliche Intelligenz und Ethik beim Einsatz von KI, ebenso wie um New Work, neue Formen der Zeitarbeit, agile Arbeit, Nachhaltigkeit, Diversität und Innovation sowie vieles mehr.
Zukunft der Arbeit Podcast: Vielfältig und nie langweilig
In den letzten etwa 3 Jahren sind 38 Episoden dieses äußerst hörenswerten und nie langweiligen Podcasts zusammengekommen. Die einzelnen Episoden sind zwischen zehn und 45 Minuten lang, wobei sie in der Regel bei etwa 40 Minuten liegen. In den meisten Fällen sind Experten und Expertinnen zu den einzelnen Fachgebieten zu Gast im Podcast.
Passend zum Podcast betreibt die Bertelsmann Stiftung unter https://www.zukunftderarbeit.de/ einen Blog mit gleichnamigem Titel.

Überall, wo es Podcasts gibt
Eine kleine Auswahl von Möglichkeiten für den schnellen Einstieg gibt es hier:
- Pressemitteilung: Zukunft der Arbeit. Podcast der Bertelsmann Stiftung
- Zukunft der Arbeit bei Souncloud
- Zukunft der Arbeit: Ein Podcast der Bertelsmann Stiftung bei Apple Podcasts
Wer darüber hinaus noch etwas mehr, über Dr. Ole Wintermann, den Verantwortlichen des “Zukunft der Arbeit” Podcasts der Bertelsmann Stiftung erfahren möchte, dem sei Episode #93 von Gabriel Raths New Work Chat Podcast empfohlen.
Alle Episoden des New Work Chat Podcast von Gabriel Rath in der Übersicht.
Dieser Beitrag könnte Dich vielleicht auch noch interressieren:
- The Way We Work – eine TED Webserie, die Du sehen solltest
- Hybrid Work – Die Arbeitswelt der Zukunft ist hybrid
Ähnliche Beiträge

Remote Work und Mitarbeiterbindung: Wie ist der Zusammenhang und was sagen die Daten?
Remote Work und Mitarbeiterbindung? Man kann an allem zweifeln. Da ist ein Blick in die Daten immer hilfreich. Auch, wenn sich manch…

TU Darmstadt Studie „Work from Home“: Einfluss auf Zufriedenheit, Produktivität, Mitarbeiterbindung & Immobilienwirtschaft
Die TU Darmstadt nimmt das Thema „Work from Home“ schon zum zweiten Mal unter die Lupe. Die Forscher des Fachbereichs „Immobilienwir…

Boomer Generation im digitalen Zeitalter
In diesem Beitrag erfährst Du mehr über die Baby-Boomer Generation: ihre Einflüsse, Erfahrungen und ihre Rolle im Wandel von New Wor…

Hybrid Work – Die Arbeitswelt der Zukunft ist hybrid
An den Arbeitsplätzen dieser Welt findet eine Revolution statt. Die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung der Arbeit schaff…