Remote Work, HR

März 2025-Update: Remote-Work-Job-Portale: Übersicht, statt Qual der Wahl

Dominik Bernauer
März 2025-Update: Remote-Work-Job-Portale: Übersicht, statt Qual der Wahl

Deine Möglichkeiten einen Remote-Work-Job zu finden sind besser denn je. Doch das Angebot ist inzwischen auch einigermaßen unübersichtlich geworden.

Daher bieten wir an dieser Stelle einen Überblick über deutsche und internationale Remote-Work-Job-Portale.

Hybrid Work hat sich als Arbeitsmodell inzwischen etabliert. Immer wiederkehrenden Diskussionen um Produktivität und Wohlbefinden zum Trotz. Die Back-to-Office-Rückrufe einiger großer Player dürften dieser Entwicklung ebenfalls kaum im Weg stehen. Immer häufiger suchen Mitarbeitende – soweit für ihren Job möglich – zukünftige Arbeitgeber danach aus, wie viel Flexibilität sie ihnen bieten. Und immer mehr Arbeitgeber erkennen die Chance, die für sie darin liegt. Für sie geht es um zufriedene Mitarbeitende, die sich ihrem Arbeitgeber emotional verpflichtet fühlen. Deren Loyalität ist für Unternehmen eine Form von Währung, die in Geld kaum aufzuwiegen ist. Denn die Rekrutierung neuer Mitarbeitender ist inzwischen deutlich aufwendiger und teurer als noch vor einigen Jahren. Die langfristige Mitarbeiterbindung bringt Unternehmen damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren Angestellten daher, Teile ihrer Arbeit von zu Hause aus zu erledigen. Weil neue Formen der Arbeit so beliebt sind, entstehen immer mehr Jobportale, die auf Remote-Work-Jobs spezialisiert sind. Einige davon fokussieren sich auf den deutschen Markt, andere sind international orientiert.

Kurz gesagt: Deine Möglichkeiten, einen Remote-Work-Jobzu finden, sind besser denn je. Doch das Angebot ist inzwischen auch einigermaßen unübersichtlich geworden.

Daher bieten wir an dieser Stelle einen Überblick. Unsere Übersicht enthält im ersten Abschnitt hauptsächlich Job-Portale, die ihren Sitz in Deutschland haben. Einige von ihnen haben aber auch den europäischen Arbeitsmarkt im Fokus.

Der zweite Abschnitt enthält insbesondere internationale Remote-Work-Job-Portale.

Dieser Beitrag wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Vorbeischauen lohnt sich also!

Unsere Übersicht erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Du denkst, dass ein wichtiges Portal fehlt, schreib uns gerne an team@workdate.com und wir nehmen es in unsere Übersicht auf!

Virtuelle KAffeepausen mit HR-Kolleg*innen aus anderen Unternehmen

HR Coffee Roulette

Vernetze Dich virtuell mit über 1.000 HR-Professionals und erweitere Dein HR-Netzwerk! Die Idee des HR Coffee Roulette ist simpel: Teilnehmende werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und per Kalendereinladung zu gemeinsamen Video-Kaffeepausen via MS Teams eingeladen. Mach auch Du kostenlos mit und vernetze Dich mit interessanten Persönlichkeiten aus der HR-Branche!

Jetzt kostenlos mitmachen!

Deutsche und deutschsprachige Remote-Work-Job-Portale

Internationale Remote-Work-Job-Portale

Spezialisierte Remote-Work-Job-Portale vs. Klassische Job-Portale

Neben all diesen spezialisierten Angeboten solltest Du immer die klassischen Job-Portale oder Business-Plattformen nicht außer Acht lassen. Denn die meisten anderen bekannten Plattformen wie Stepstone, Indeed & Co bieten Filter für Remote-Jobs oder Home-Office-Jobs. Teilweise sind die Filter zwar etwas versteckt, aber durchaus vorhanden.

Auch die LinkedIn Jobsuche https://www.linkedin.com/jobs/ bringt spannende Ergebnisse für Remote Jobs. Hier kommst Du mit verschiedenen Suchbegriffen zum Traumjob. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Schon die Suche mit dem Begriff „remote“ in Kombination mit dem Standort „Deutschland“ (s. rote Markierung im Screenshot) führt zu einer Menge Remote-Work-Jobs, die sogar an Dein LinkedIn Profil angepasst sind.

Remote-Work-Job-Portale: Übersicht, statt Qual der Wahl LinkedIn Suche

Virtuelles Kaffee-Roulette im Homeoffice

Zufällige Begegnungen am Kaffeeautomaten, gemeinsame Mittagspausen in der Kantine oder kurze Gespräche auf dem Flur – all das fällt zuzeit weg. Helft euren Mitarbeitenden dabei, den persönlichen Kontakt zu KollegInnen aufrechtzuerhalten. Workdate wählt Teilnehmende nach dem Zufallsprinzip aus und organisiert virtuelle Kaffeepausen via Microsoft Teams, Zoom, Google Meet oder WebEx.

Infos anfordern

Ähnliche Beiträge

Hybrides Arbeiten – Bedeutung, Vorteile & Nachteile
Remote Work, HR

Hybrides Arbeiten

Was ist hybride Arbeit? Welche Vor- und Nachteile hat dieses Arbeitsmodell? Welches Zukunftspotenziale birgt hybride Arbeit? Und wie…

Dominik Bernauer
Diversity Management und Inklusion: Schlüssel zum Erfolg in der modernen Arbeitswelt
HR, Remote Work

Diversity Management und Inklusion: Schlüssel zum Erfolg in der modernen Arbeitswelt

In unserer sich ständig wandelnden globalen Wirtschaft sind Diversity Management und Inklusion (D&I) mehr als nur Konzepte für die S…

Dominik Bernauer
Onboarding: Grundlage für Erfolg und Mitarbeiterbindung. Leitfaden für Unternehmen und Mitarbeitende in Zeiten von Remote und Hybrid Work
HR, Remote Work

Onboarding

Grundlage für Erfolg und Mitarbeiterbindung. Leitfaden für Unternehmen und Mitarbeitende in Zeiten von Remote und Hybrid Work

Dominik Bernauer
Kennzahlen im HR-Management – Cover
Modern Work, HR, Remote Work

Kennzahlen im HR-Management

Kennzahlen im HR-Management entscheiden über den Erfolg moderner Unternehmen. Sie ermöglichen die Messung der Effektivität von Perso…