HR

Unternehmenskultur

Dominik Bernauer
Unternehmenskultur verstehen und gestalten: Erfolgsfaktor für eine positive Arbeitsumgebung

Unternehmenskultur ist das unsichtbare Fundament, das den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich beeinflusst. Sie prägt, wie Mitarbeitende miteinander umgehen, Entscheidungen treffen und Herausforderungen bewältigen. Eine starke Kultur fördert die Zufriedenheit und Produktivität der Belegschaft. Zusätzlich zieht sie Talente an, schafft ein Gefühl der Verbundenheit und bindet Personal damit langfristig ans Unternehmen. Gerade die Mitarbeiterbindung ist dieser Tage ein wichtiger Grund für die bewusste Gestaltung und Pflege der Unternehmenskultur. Diese und weitere Faktoren, die wir in diesem Beitrag beleuchten, machen die Unternehmenskultur zum entscheidenden Faktor für langfristigen Geschäftserfolg.

Was ist Unternehmenskultur?

Unternehmenskultur umfasst die gemeinsamen Werte, Überzeugungen und Praktiken, die das Verhalten und die Interaktionen aller Mitarbeiter in einem Unternehmen bestimmen. Sie manifestiert sich darin, wie Arbeit erledigt wird, in den zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz sowie in den alltäglichen Entscheidungen. Diese Kultur beeinflusst direkt die Arbeitsatmosphäre, die Mitarbeitermotivation und letztlich den Erfolg des Unternehmens. Eine positive Unternehmenskultur schafft ein starkes Zugehörigkeitsgefühl, gibt Orientierung und unterstützt somit die Ziele des Unternehmens.

Virtuelle KAffeepausen mit HR-Kolleg*innen aus anderen Unternehmen

HR Coffee Roulette

Vernetze Dich virtuell mit über 1.000 HR-Professionals und erweitere Dein HR-Netzwerk! Die Idee des HR Coffee Roulette ist simpel: Teilnehmende werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und per Kalendereinladung zu gemeinsamen Video-Kaffeepausen via MS Teams eingeladen. Mach auch Du kostenlos mit und vernetze Dich mit interessanten Persönlichkeiten aus der HR-Branche!

Jetzt kostenlos mitmachen!

Fundament und Wachstum: Die bewusste Pflege einer starken Unternehmenskultur

In jedem Unternehmen existiert eine Unternehmenskultur. Sei es bewusst geformt oder unbewusst entstanden. Ohne bewusste Anerkennung und Pflege kann diese Kultur jedoch negativ, sogar toxisch werden und dem Unternehmen schaden. Eine bewusst gepflegte Unternehmenskultur fördert eine positive Arbeitsumgebung. In dieser Umgebung fühlen sich Mitarbeitende wertgeschätzt. Sie sind motiviert, zum gemeinsamen Erfolg beizutragen. Zudem ist es entscheidend, dass diese Kultur dynamisch bleibt. Sie entwickelt sich im besten Fall mit den wandelnden Bedürfnissen der Mitarbeitenden und des Marktes weiter. Führungskräfte spielen hierbei eine Schlüsselrolle, indem sie die Kulturwerte vorleben und für deren Einhaltung sorgen. Sie sorgen für ein Klima, das wertschätzendes Feedback ermöglicht, Innovation fördert und jeden einzelnen Menschen in seiner Rolle unterstützt.

Unternehmenskultur verstehen und gestalten: Erfolgsfaktor für eine positive Arbeitsumgebung

Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit: Ein entscheidender Zusammenhang

Eine positive Unternehmenskultur schafft die Voraussetzungen für hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Denn sie reflektiert die Werte und Erwartungen, die die tägliche Arbeit und das Miteinander prägen. Sie ist das Bindeglied zwischen dem persönlichen Wohlbefinden der Mitarbeiter und den Zielen des Unternehmens. Wenn sich Mitarbeitende mit den Werten ihres Arbeitgebers identifizieren können und ihre Arbeitsumgebung als förderlich empfinden, steigt ihre Zufriedenheit. Dies führt zu höherer Leistungsbereitschaft, weniger Fehlzeiten und einer stärkeren Bindung an das Unternehmen. Letztlich ist eine zufriedene Belegschaft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Immerhin sind glückliche Mitarbeitende sind nicht nur produktiver, sondern auch Botschafter der Unternehmensmarke nach außen. Allerdings sollten Unternehmen sich auch bei hoher Mitarbeiterzufriedenheit nicht zu sehr in Sicherheit wiegen. Zu Recht merken Robindro Ullah und Jan Hawliczek in ihrem Podcast „Zielgruppengerecht“ an, dass Zufriedenheit 2024 kein Grund mehr ist, den Arbeitgeber nicht trotzdem zu verlassen. Daten aus diversen Studien belegen dieses Verhalten.

Die Rolle der Kommunikation für eine positive Unternehmenskultur

Gerade deswegen ist eine transparente Kommunikation im Unternehmen von umso größerer Bedeutung. Sie bildet das Rückgrat einer jeden starken Unternehmenskultur und ist entscheidend für die Effizienz und das Zusammengehörigkeitsgefühl der gesamten Belegschaft. Eine Kultur, die offene Kommunikationswege fördert, schafft eine Atmosphäre des Vertrauens, in der Mitarbeiter ermutigt werden, ihre Meinungen und Ideen auszudrücken. Wichtig ist dabei nicht nur die Transparenz der Kommunikation, sondern auch, dass das Feedback im Unternehmen bidirektional funktioniert. Auf diese Weise können Organisationen sich kontinuierlich weiterentwickeln und auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeitenden einzugehen. Das Vorgehen sorgt dafür, dass jeder Mitarbeitende sich sicher sein kann, ernst genommen zu werden. Ein essenzieller Baustein für eine positive Unternehmenskultur.

Förderung von Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur

Durch die Förderung von Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und kulturelle Hintergründe schaffen Unternehmen ein Umfeld, in dem Innovation und Kreativität gedeihen. Inklusion geht darüber hinaus. Sie stellt sicher, dass Mitarbeitende sich wertgeschätzt fühlen und die Möglichkeit haben, ihr volles Potenzial im Unternehmen zu entfalten. Dies fördert das Gefühl der Zugehörigkeit, verbessert die Teamleistung und spiegelt auch die Vielfalt der oft globalen Kundenbasis wider. Weiterhin verbessert Vielfalt die Fähigkeit eines Unternehmens, auf einem breiteren Markt zu agieren. Dass Unternehmen mit einer vielfältigen Belegschaft auch wirtschaftlich tendenziell erfolgreicher sind, ist durch zahlreiche Studien belegt. So etwa durch die 2020 veröffentlichte McKinsey-Studie “Diversity Wins – How Inclusion Matters”. Auf Basis der Daten aus über 1.000 Unternehmen in 15 verschiedenen Ländern unterstreicht die Studie das. Demzufolge haben Unternehmen mit einer vielfältigen Belegschaft eine um 25 Prozent erhöhte Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein.

Unternehmenskultur verstehen und gestalten: Erfolgsfaktor für eine positive Arbeitsumgebung

Herausforderungen beim Aufbau einer positiven Unternehmenskultur: Widerstand gegen Veränderung

Der Aufbau und die Pflege der Unternehmenskultur gehen häufig mit Veränderungen einher.
Wenn Unternehmen auf Widerstand gegen Veränderung stoßen, ist es wichtig, diesen ernst zu nehmen und angemessen darauf zu reagieren. Unternehmen können Widerstand überwinden und eine positive Unternehmenskultur fördern, indem sie folgende Maßnahmen ergreifen:

Bewertung und Verbesserung der Unternehmenskultur

Erfolgsmessung ist auch im Hinblick auf die Unternehmenskultur unerlässlich. Woher sonst sollten Arbeitgeber wissen, ob ihre Unternehmenskultur positiv oder negativ ist? Oder ob Anpassungen den gewünschten Erfolg bringen und nicht nach hinten losgehen?
Die gute Nachricht: Es gibt eine breite Palette an Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Unternehmenskultur bewerten und verbessern können.
Dazu gehören Mitarbeiterbefragungen, bei denen Feedback zur Kultur eingeholt wird, sowie 360-Grad-Feedback, das eine umfassende Perspektive liefert. Kultur-Audits (etwa das Great Place to Work® Kultur Audit) können Schwachstellen aufdecken. Während Workshops und Trainings das Bewusstsein für die gewünschte Kultur schärfen. Die Entwicklung der Führungskräfte ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Kultur vorleben. Feedback- und Anerkennungssysteme fördern zusätzlich positive Verhaltensweisen. Durch die Anwendung dieser Bewertungs- und Verbesserungsmethoden kann die Unternehmenskultur kontinuierlich geprüft und entwickelt werden. Dies stärkt die Kultur und führt im besten Fall zu einer positiven Arbeitsumgebung sowie einer engagierten Belegschaft.

Zusammenfassung

Unternehmenskultur ist ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Eine bewusst gepflegte und positive Kultur erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und die Bindung ans Unternehmen. Sie fördert außerdem Innovation und verbessert die wirtschaftliche Performance. Transparenz in der Kommunikation, Förderung von Diversität und Inklusion sowie Einbeziehung der Mitarbeitenden tragen zu einer starken Unternehmenskultur bei. Zur Verbesserung der Kultur können Unternehmen verschiedene Methoden nutzen. Dazu gehören Mitarbeiterbefragungen, 360-Grad-Feedback, Kultur-Audits, Schulungen und Feedback-Systeme. Durch diese Maßnahmen kann die Unternehmenskultur kontinuierlich bewertet, entwickelt und gestärkt werden. Dies führt zu einer positiven Arbeitsumgebung und einer engagierten Belegschaft.

Gut vernetzt im Homeoffice

Virtuelle Kaffeepausen

Viele Menschen arbeiten aktuell von zu Hause aus. Zufällige Begegnungen am Kaffeeautomaten, gemeinsame Mittagspausen in der Kantine oder kurze Gespräche auf dem Flur – all das fällt zurzeit weg. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden dabei, den persönlichen Kontakt zu KollegInnen aufrechtzuerhalten – zumindest virtuell. Unser Tool wählt Teilnehmende nach dem Zufallsprinzip aus und organisiert Mittagessen und Kaffeepausen via Microsoft Teams, Zoom, Google Meet oder WebEx.

Infos anfordern

Unternehmenskultur FAQ

Was ist die Kultur eines Unternehmens?

Die Kultur eines Unternehmens ist das Set an Normen, Werten und Traditionen, die das soziale und berufliche Umfeld eines Unternehmens formen. Sie zeigt sich in der Art und Weise, wie Arbeit verrichtet wird, wie die Mitarbeiter miteinander umgehen und wie sie sich zu den Zielen des Unternehmens verhalten.

Was gehört zu einer Unternehmenskultur?

Zur Unternehmenskultur gehören die gemeinsamen Werte, Überzeugungen und Verhaltensweisen, die in einem Unternehmen gelebt werden. Sie umfasst, wie Mitarbeiter miteinander interagieren, Entscheidungen getroffen und Herausforderungen gemeistert werden. Dazu zählen auch die Praktiken, die das tägliche Arbeiten, die Kommunikation und den Umgang am Arbeitsplatz bestimmen.

Was macht eine gute Unternehmenskultur aus?

Eine gute Unternehmenskultur zeichnet sich durch eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit, starke interne Bindung, Innovation und eine gute wirtschaftliche Leistung aus. Sie fördert eine Arbeitsumgebung, in der sich Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und motiviert sind, zum Unternehmenserfolg beizutragen. Eine solche Kultur ist dynamisch und passt sich Veränderungen an.

Was ist eine positive Unternehmenskultur?

Eine positive Unternehmenskultur ist eine Kultur, die ein starkes Zugehörigkeitsgefühl schafft und den Mitarbeitern Orientierung und Unterstützung bietet. Sie ermutigt zur offenen Kommunikation, Wertschätzung und Anerkennung. Sie unterstützt die Mitarbeiter dabei, sich mit den Werten des Unternehmens zu identifizieren und steigert so ihre Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft.

Woran zeigt sich die Kultur eines Unternehmens?

Die Kultur eines Unternehmens zeigt sich in der Art und Weise, wie die Arbeit ausgeführt wird, im Umgang der Mitarbeiter untereinander und in den alltäglichen Entscheidungsprozessen. Sie wird auch sichtbar in der Kommunikationsweise, im Führungsstil und in den Reaktionen auf Herausforderungen.

Wie schafft man eine Unternehmenskultur?

Eine Unternehmenskultur wird geschaffen, indem Führungskräfte und Mitarbeiter gemeinsam die gewünschten Werte und Normen definieren und leben. Dies beinhaltet die Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse, die Förderung von Transparenz und offener Kommunikation sowie die Implementierung von Feedback- und Anerkennungsmechanismen. Wichtig ist dabei, dass die Kultur laufend reflektiert und weiterentwickelt wird, um den wechselnden Anforderungen gerecht zu werden.

Warum ist die Unternehmenskultur so wichtig?

Die Unternehmenskultur ist wichtig, weil sie einen grundlegenden Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit, die Mitarbeiterbindung und das Innovationspotenzial hat. Sie trägt zur Schaffung einer Identität bei und wirkt sich direkt auf die Leistung und den Erfolg eines Unternehmens aus. Eine positive Kultur zieht Talente an und hält sie im Unternehmen, was insbesondere in dynamischen Märkten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellt.

Kann man Unternehmenskultur messen?

Unternehmenskultur kann gemessen werden, indem man regelmäßige Mitarbeiterbefragungen, 360-Grad-Feedbackverfahren und Kultur-Audits durchführt. Diese Werkzeuge helfen dabei, Einblicke in die Wahrnehmungen und Einstellungen der Mitarbeiter zu gewinnen, Schwachstellen zu identifizieren und die Wirksamkeit von eingeleiteten Maßnahmen zu überprüfen.

Bildquelle: Clay Banks

Ähnliche Beiträge

Kennzahlen im HR-Management – Cover
Modern Work, HR, Remote Work

Kennzahlen im HR-Management

Kennzahlen im HR-Management entscheiden über den Erfolg moderner Unternehmen. Sie ermöglichen die Messung der Effektivität von Perso…

Dominik Bernauer
Onboarding: Grundlage für Erfolg und Mitarbeiterbindung. Leitfaden für Unternehmen und Mitarbeitende in Zeiten von Remote und Hybrid Work
HR, Remote Work

Onboarding

Grundlage für Erfolg und Mitarbeiterbindung. Leitfaden für Unternehmen und Mitarbeitende in Zeiten von Remote und Hybrid Work

Dominik Bernauer
Unternehmenskultur – Definition, Beispiele, Modelle, Optimierung & Ausblick
HR

Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur ist gewissermaßen das Herzstück jedes Unternehmens. Sie umfasst die Werte, Normen und Praktiken, die das Verh…

Dominik Bernauer
Hybrides Arbeiten – Bedeutung, Vorteile & Nachteile
Remote Work, HR

Hybrides Arbeiten

Was ist hybride Arbeit? Welche Vor- und Nachteile hat dieses Arbeitsmodell? Welches Zukunftspotenziale birgt hybride Arbeit? Und wie…